Zum Inhalt springen

Wie geht eigentlich normal?

Mein Leben zwischen Kochtopf und Todestrakt

Autobiografie

Klappentext Wie geht eigentlich normal?
Never give up!

Auf ein Wort

Es hat ein paar Jahre gedauert, bis ich so weit war, meine Autobiografie zu veröffentlichen. Lange Zeit habe ich mich gescheut, einen derart detaillierten Einblick in mein Privatleben zu geben.

Wie auch immer, im Sommer 2024 war die Zeit reif … Einen ersten Eindruck vermitteln ein paar Textschnipsel.

Cover Autobiografie

Amazon

eBook

Taschenbuch

Kindle-Unlimited Abonnenten lesen  kostenlos

Cover Autobiografie
Tredition-Ausgabe

Buchhandel

Softcover ISBN
978-3-384-30226-7

Hardcover ISBN
978-3-384-30227-4

 

 Im Tredition-Shop

Softcover/Hardcover

 

Leserstimmen

„Das Buch bietet einen sehr persönlichen Einblick in das Leben einer Frau, die sich kompromisslos für Gerechtigkeit und gegen die Todesstrafe engagiert. Zwischen Alltagsleben in Deutschland und den dramatischen Ereignissen rund um Fälle im US-Todestrakt entfaltet sich eine Erzählung, die gleichermaßen betroffen macht wie zum Nachdenken anregt.“

„Die Autorin verbindet Alltagsnähe mit engagierter Todesstrafen-Kritik und einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte.
Authentisch, aufrüttelnd und auch stellenweise etwas weitschweifig – aber genau dadurch ehrlich.
Empfehlenswert für Leser:innen, die mehr wollen als bloße Fallakten: Gewissen, Reibung, Hoffnung.“

„Besonders beeindruckend ist, wie authentisch und ehrlich die Autorin ihre Erlebnisse schildert. Sie beschönigt nichts, verschweigt ihre Zweifel nicht und zeigt gleichzeitig, wie viel Kraft, Mitgefühl und Ausdauer in einem Menschen stecken können. Die Mischung aus persönlichen Geschichten, Einblicken in die Anti-Todesstrafen-Bewegung und den sehr menschlichen Momenten macht das Buch ungemein fesselnd.“